Geschichtswerkstatt                   Jakob Kindinger e.V. 

                                                                

 

 Blick in die Nachbarschaft

1.1. Die Deportation der badischen, pfälzischen und saarländischen Juden in das Lager Gurs

Historische Darstellung  -  Materialien für den Unterricht                                                     Landeszentrale für politische Bildung  BAWÜ (Hrsg.)                                                             mit Dr. Gerhard J. Teschner, Bensheim, als Co-Autor 

"...es geschah am hellichten Tag!"

1.2.  Landeszentrale politische Bildung BAWÜ: Entrechtet - verfolgt - vernichtet.    NS-Geschichte und Erinnerungskultur im deutschen Südwesten. Stuttgart 2016                 Zur Seite der Landeszentrale und  Download kostenlos

Mut bewiesen: Widerstandsbiographien aus dem Südwesten.   Download kostenlos

1.3  Nationalsozialismus - Verfolgung vor der Haustür:   Landesbildungsserver BAWÜ            

2.  Der Synagogenverein in Bensheim-Auerbach

Im Jahr 1984 wurde auf Initiative der evangelischen und der katholischen Pfarrgemeinden der Auerbacher Synagogenverein gegründet. Ihm wurde von der Stadt Bensheim die sinnvolle Nutzung der ehemaligen Synagoge anvertraut. Er organisiert Veranstaltungen und ist Herausgeber von Veröffentlichungen. 

 

3. Der Arbeitskreis Zwingenberger Synagoge 

Diesen Verein gibt es seit 1999. Er bietet neben zahlreichen Publikationen und Veranstaltungen, beispielsweise einen Stadtgang auf den Spuren von Verfolgung und Widerstand in Zwingenberg an der Bergstraße 1933 - 1945 an.   

 

4. Das Martin Buber Haus und der ICCJ: International Council of Christians and Jews

Eine kurze Vorstellung findet sich im BA vom 24.02. 2016


5. Verein Stolpersteine Heppenheim 

Im Jahr 2013 gegründet, wurden z.B. Stolpersteine in Heppenheim verlegt. 


6. Die alte Psychiatrie und die Euthanasie in Heppenheim                                         

In Heppenheim wurden Patienten zwangssterilisiert, aber auch in die Tötungsanstalt Hadamar deportiert. Am neuen Standort der Psychiatrie neben dem Kreiskrankenhaus befindet sich eine Gedenktafel.

 

7. In Osthofen bei Worms entstand 1933 auf Anordnung des  Werner Best eines der ersten Konzentrationslager. Es diente in erster Linie der Einschüchterung politischer Gegner, aber auch schon der jüdischen Bevölkerung.  Carlo Mierendorff, 1932 noch als Warner vor den Nazis in Bensheim aufgetreten,  war der bekannteste Häftling dort, aber auch Jakob Kindinger, Franz Büttner, Franz Rettig, Philipp Rettig, Georg Menges aus Bensheim oder Josef Faller aus Bensheim-Gronau wurden dort eingesperrt.   projektosthofen-gedenkstaette.de  oder Gedenkstätte KZ Osthofen   ( Landeszentrale politische Bildung Rheinland-Pfalz )



7.1.  Erinnerungsstätte Tonwerk Heppenheim   ECHO Online 29.01.2018

7.2.  Außenlager des KZ Natzweiler in Heppenheim      ECHO Online vom 30.12.2017                                                                                                                                 Eine gute Zusammenfassung zu diesem Thema bietet der Aufsatz von                      Brigitte Jährling, Das fast vergessene Konzentrations-Außenlager in Heppenheim. In: Geschichtsblätter Kreis Bergstraße, Band Nr. 53, Heppenheim 2020.


8. Alfred Delp in Lampertheim 

Zu den bekanntesten Opfern des Nationalsozialismus im Kreis Bergstraße gehört  Alfred  Delp.                    In Mannheim geboren, in Lampertheim aufge- wachsen, Abitur in Dieburg, Lehrer in St. Blasien und Priester in München Bogenhausen - so lauteten seine Stationen, bis er 1944 in Berlin Plötzensee hingerichtet wurde. In Lampertheim gibt es die Alfred-Delp-Schule, die sich seinem Namen verpflichtet fühlt. Auch die Alfred-Delp-Kapelle, ein Kindergarten, ein Alfred-Delp-Platz oder ein Stolperstein erinnern an ihn in Lampertheim. 

 

9.  Das Kornsandverbrechen

Ähnlich wie in Bensheim wurden kurz vor dem Ende des Krieges am 21. März 1945 beim rechtsrheinischen Trebur gegenüber Nierstein fünf Niersteiner und ein Oppenheimer Bürger kurz vor dem Ende des Krieges am Kornsand willkürlich ermordet.


10.   Der jüdischer Friedhof Alsbach ist schon 400 Jahre alt. Er ist der größte jüdische Landfriedhof Hessens,  seit 1948 wird er aber nicht mehr belegt. Zu seinem Einzugsgebiet zählten 32 umliegende Gemeinden, dazu gehörten auch Bensheim, Schwanheim, Schönberg und Zell.                        Daran erinnerte 2016 eine Sonderausstellung im Museum Alsbach-Hähnlein, Gernsheimer Str. 36                         Museum Alsbach-Hähnlein                             Der Verein vermittelt auch Führungen:          Pfarrer Johannes Mingo führt über den Alsbacher Judenfriedhof.  Siehe BA vom 16.06.2016                                      


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        11. Förderverein ehemalige Synagoge Hemsbach           

Dieser beschäftigt sich mit der jüdischen Ortsgeschichte:  Es gibt eine ehemalige Synagoge, eine Mikwe und einen Friedhof mit über 1000 Grabsteinen. Ist auch mit dem Fahrrad gut zu erreichen. (Ca. 13 km von Bensheim)


12.  Arbeitskreis ehemalige Synagoge Pfungstadt

Der Verein wurde 2001 gegründet. Die Durchführung von kulturellen und pädagogischen Veranstaltungen in der ehemaligen Synagoge Pfungstadts gehören u.a. zum Vereinszweck.


13. Darmstädter Geschichtswerkstatt

Diese bietet u.a. einen Rundgang zum Thema "Widerstand und Verfolgung in DA im Nationalsozialismus" an. Sie widmet sich der „Geschichte von unten“, der Geschichte der kleinen Leute und der Minderheiten, aber auch der Geschichte vor Ort und der Alltagsgeschichte.

14. Am europäischen Fernwanderweg E8, östlich von Bensheim Hochstädten, liegt der Garten der Freiheit/das Friedensmal. Ein Ausflug dorthin kann sich durchaus lohnen. Bei Google Maps ist der Garten der Freiheit als "Jerusalem Friedensmal" eingetragen.

15. Neue moderne, multimediale und interaktive Dauerausstellung im Mannheimer "Marchivum" (Archiv) über die NS-Zeit in Mannheim ab 2. Dezember 2022.                        Ort: Hochbunker Neckarstadt West, Archivstr. 1.                                                              Siehe die Webseite:    Was hat das mit mir zu tun?

 

Diese Seite wurde zuletzt am 21.03.2023 bearbeitet.